
Stand-, Durchgangs- und Transitplätze für Jenische, Sinti und Roma

Beispiele guter Praxis zur Unterstützung der Gemeinden
Die Schaffung von Stand-, Durchgangs- und Transitplätzen für Jenische, Sinti und Roma mit fahrender Lebensweise stellt die Gemeinden vor Herausforderungen. Die Fachtagung des Schweizerischen Gemeindeverbandes und der Stiftung Zukunft für Schweizer Fahrende beleuchtet die Rechtslage und stellt aktuelle Fachgrundlagen, Handlungsoptionen sowie Good-Practice-Beispiele aus verschiedenen Gemeinden vor.
Der inhaltliche Schwerpunkt der Tagung liegt auf der Schaffung neuer Plätze, um Konflikte bei irregulären Landnahmen zu verringern. Ziel ist es, den Gemeinden konkret aufzuzeigen, wie sie bei der Planung und Bewirtschaftung von Halteplätzen vorgehen können. Die Tagung richtet sich an Exekutivmitglieder und Fachpersonen aus Gemeinden in den Bereichen Ortsplanung, Bau, Bildung, Gesundheit, Soziales und Integration sowie an weitere Gemeindevertreter, die mit dem Thema zu tun haben oder sich dafür interessieren.
Fachtagung «Stand-, Durchgangs- und Transitplätze für Jenische, Sinti und Roma»

Ort: Rathaus Bern
Programminformationen folgen.
Rathaus Bern
Rathausplatz 2
3011 Bern
Schweiz